
Harmonie e.V. Verein für Soziokultur und Bildung
Seit unserer Gründung setzen wir uns als Harmonie e.V. – Verein für Soziokultur und Bildung für eine gerechtere und integrativere Gesellschaft ein. Wir verstehen kulturelle Vielfalt als Bereicherung und schaffen Begegnungsräume, in denen Menschen unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Hintergrund voneinander lernen und gemeinsam wachsen können.
Unsere Vision:
Wir streben eine inklusive Gesellschaft an, die von Respekt, Toleranz und interkulturellem Verständnis geprägt ist. Durch Bildung, Kulturarbeit und soziale Projekte fördern wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ermöglichen eine aktive Teilhabe für alle.
Unser Auftrag:
Unser Erfolg ist nur durch das Engagement unserer Mitglieder, Ehrenamtlichen und Partner möglich. Gemeinsam gestalten wir eine Gesellschaft, in der jeder Mensch unabhängig von Herkunft, Religion oder Geschlecht wertgeschätzt wird und eine Stimme hat.
Unsere Projekte:
Als gemeinnütziger Verein engagieren wir uns besonders in den Bereichen Bildung, Jugendhilfe, Integration und interkultureller Austausch. Unsere Arbeit basiert auf vier zentralen Säulen:
- Bildung und Chancengleichheit: Wir bieten Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – von Sprachkursen über Nachhilfe bis hin zu Workshops für Eltern.
- Integration und Teilhabe: Wir begleiten Migrant*innen und Geflüchtete bei der Eingliederung in die Gesellschaft, bieten Unterstützung bei Behördengängen und fördern Begegnungen zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen.
- Kulturelle Vielfalt und Völkerverständigung: Mit interkulturellen Veranstaltungen, Gedenktagen, Kunst- und Kulturprojekten stärken wir das Miteinander und setzen ein Zeichen für Toleranz.
- Jugendförderung und soziale Unterstützung: Unsere Programme reichen von Mentoring und Hausaufgabenbetreuung bis hin zu Ferienfreizeiten, Leseclubs und kreativen Workshops.
Warum wir es tun:
Bildung ist der Schlüssel zu Chancengleichheit. Mit unseren Angeboten möchten wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterstützen, ihre Potenziale zu entfalten und sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Dabei legen wir besonderen Wert auf den Abbau von Vorurteilen, die Stärkung von benachteiligten Gruppen und das Fördern eines solidarischen Miteinanders.
Unsere Gemeinschaft:
- Bildungs- und Kulturangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Sprach- und Integrationskurse
- Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung
- Elternseminare und Erziehungsberatung
- Mentoring-Programme
- Kulturelle und interreligiöse Veranstaltungen
- Ferienfreizeiten und Bildungsreisen
- Unterstützung für Geflüchtete und Migrant*innen